Osteopathie in Schwaz in Tirol

Das Ziel der Osteopathie ist es, Einschränkungen in der Beweglichkeit zu korrigieren, Schmerzen zu beseitigen und körperliches und seelisches Wohlbefinden wiederherzustellen. Die Osteopathie verhilft dem Menschen also zu einer besseren Lebensqualität und dies durch eine sanfte, ganzheitliche Methode, bei der die Hände des Therapeuten sowohl zur Diagnose als auch zur Therapie eingesetzt werden.
Als Manualmediziner/Osteopath sehe ich den Menschen ganzheitlich und verstehe das Funktionieren des menschlichen Körpers als Einheit. Mit gezielten Griffen und sanften Berührungen werden Körper und Seele des Patienten zur Selbstregulation und Selbstheilung angeregt.

Die Osteopathie behandelt alle Körperstrukturen

  • Gelenke
  • Muskeln
  • Faszien
  • Innere Organe
  • Cranium
  • etc.

In meiner Praxis biete ich Behandlungen der Gelenke, Muskeln, Faszien an. Mit Hilfe der Manualmedizin/Osteopathie kann ich also sowohl bei Rückenschmerzen, Kreuzschmerzen, Nackenbeschwerden, Spannungskopfschmerzen, z.n. Schleudertrauma, Migräne, als auch bei vertebragenem Schwindel, Tinnitus und bei zahlreichen anderen Beschwerden helfen.

Langjährige Ausbildung

Als Manualmediziner/Osteopath muss ich ein sehr umfassendes anatomisches, physiologisches und pathologisches Grundwissen haben. Nach meiner medizinischen Ausbildung an der Universität in Innsbruck habe ich noch jahrelange umfassende Schulungen der palpatorischen Fähigkeiten (untersuchen durch Betasten) absolviert. Als Kurslehrer und Instruktor bin ich an der deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin (MWE) seit über 20 Jahren in der Ausbildung von Ärzten tätig.
Zur Therapie stehen mir verschiedenste Methoden zur Verfügung, die den individuellen Anforderungen des Patienten entsprechen. Dabei werden Blockaden an der Wirbelsäule behandelt und muskuläre Verkettungen aufgelöst, um eine muskuläre Balance zu erlangen. Das Körpergewebe wird ins Gleichgewicht gebracht.

Osteopathie für Kinder

Durch die sanften Berührungen ist die Osteopathie auch für Kinder, ja sogar für Neugeborene und Säuglinge bestens geeignet, denn das Gewebe der Kinder ist lange Zeit formbar und besitzt ein erstaunliches Regenerationsvermögen. Das heißt umgekehrt aber, dass sich bereits kleine Störungen negativ auf die Entwicklung des Kindes auswirken können.
Bei Babys, die viel schreien, Verdauungsbeschwerden, Schlafstörungen oder Ähnliches haben, kann ich mit der Manualmedizin/Osteopathie Linderung oder Heilung verschaffen. 


Es ist auch sinnvoll, bereits Neugeborene vom Arzt osteopathisch untersuchen zu lassen, denn oft sind die Strukturen noch von der Geburt verschoben und verursachen früher oder später Beschwerden.
Auch größeren Kindern kann bei vielen Beschwerden geholfen werden, von Kopfweh bis hin zu Hyperaktivität, Aufmerksamkeitsproblemen, Links-Rechts-Schwäche etc. Die meisten Kinder mögen die sanften Berührungen und kommen daher gerne zur Behandlung. Die Eltern können dabei selbstverständlich anwesend sein.
Gerne informiere ich Sie näher über osteopathische Behandlungen in meiner Praxis in Schwaz!

Adresse

Dr. Stefan Trobos

Innsbrucker Straße 4a

6130 Schwaz

Tel.: +43 5242 66277

E-Mail: praxis@dr-trobos.at

Öffnungszeiten

Montag - Dienstag 09:00 - 12:00 13:00 - 17:00

Mittwoch 08:00 - 13:00

Donnerstag OP-Tag im Sanatorium Kettenbrücke

Freitag Privatordination


Terminvereinbarung erforderlich!

Facebook Social Plugin
Klicken Sie hier, um die Social-Media-Elemente einzublenden. Bitte beachten Sie, dass über diese Funktionen benutzerbezogene Daten an Dritte übertragen werden können. Die Social-Media-Elemente werden nur geladen, wenn Sie alle Cookies für diese Website akzeptiert haben.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.