Die Leistungen von Dr. Trobos in Schwaz in Tirol

Im Anschluss finden Sie einen Überblick über meine Leistungsbereiche. Bitte wählen Sie einen Bereich, um mehr dazu zu erfahren!

Manualmedizin

Manualmedizin & Osteopathie

Operation Kniegelenk

Operationen

Sanatorium Kettenbrücke

Sanatorium Kettenbrücke

Kinderorthopädie

Kinderorthopädie

Klavier

Musikermedizin

Sportlerin am Pier

Sportmedizin

ACP Eigenbluttherapie - Behandlung von leichter bis mittelschwerer Arthrose, Sehnenscheiden- und Muskelansatzentzündungen

ACP (Autologes Conditioniertes Plasma) wird in meiner Praxis als biologische körpereigene Alternativtherapie eingesetzt.
Es dient für die Behandlung von leichten bis mittelschweren Gelenksabnützungen sowie Sehnenscheidenentzündungen und Muskelursprungsentzündungen
Durch die ACP Therapie können Schmerzen gelindert und die Heilung an Sehnen- und Muskelansätzen unterstützt werden. Während des Heilungsprozesses eines verletzten Gewebes oder eines abgenützten Knorpels, findet eine Reihe von verschiedenen ineinandergreifenden Vorgängen im Körper statt. Geregelt werden diese Abläufe unter anderem durch die sogenannten Wachstumsfaktoren – Signalsubstanzen, die von den Blutblättchen oder Thrombozyten freigesetzt werden.
Thrombozyten sind ständig im Blut vorhanden und werden bei einer Verletzung aktiviert. Sie schütten dann am Ort der Verletzung die Wachstumsfaktoren aus, um den Heilungsprozess zu starten und zu fördern. Dieses Prinzip wird bei der ACP Therapie eingesetzt.
Dem Patienten wird körpereigenes Blut abgezogen, dieses wir in einer Zentrifuge behandelt, wobei das Blutplasma mit den Blutblättchen getrennt wird. Die Aufbereitung erfolgt in einem sterilen System
Im erhaltenen Blutplasma, welches dem Patienten sofort nach Aufbereitung verabreicht wird, sind die körpereigenen regenerativen Bestandteile enthalten. Die eingespritzten Blutblättchen beginnen nun an der betroffenen Stelle Wachstumsfaktoren freizusetzten, die körpereigene Regenerationsprozesse stimulieren. Die Wirkung ist ca. 6-8 Wochen nach Ende der letzten Verabreichung ersichtlich.
Die ACP Therapie kann bei leichter bis mittelschwerer Arthrose aller Gelenke sowie bei Sehnenscheidenentzündungen, bei Reizung der Plantarfaszie - Fersensporn, dem Patellaspitzensyndrom oder dem Tennisellbogen oder Golferellbogen erfolgreich zum Einsatz kommen. Auch Gelenke an der Wirbelsäule und das Iliosakralgelenk können infiltriert werden und es führt zu einer Verbesserung der schmerzenden Gelenke
Der Patient erhält im Abstand von 1 Woche 3-5 Injektionen, wobei laut Hersteller eine Linderung bei Arthrose bis zu einem Jahr möglich ist und die Sehnen- und Muskelansatzveränderungen in der Regel heilen.
Der Kostenaufwand beläuft sich pro Spritze auf EUR 150, die Erstuntersuchung und Abklärung ist in diesem Betrag nicht enthalten.

Adresse

Dr. Stefan Trobos

Innsbrucker Straße 4a

6130 Schwaz

Tel.: +43 5242 66277

E-Mail: stefan.trobos@dr-med.com

Öffnungszeiten

Montag - Dienstag 09:00 - 12:00 13:00 - 17:00

Mittwoch 08:00 - 13:00

Donnerstag OP-Tag im Sanatorium Kettenbrücke

Freitag Privatordination


Terminvereinbarung erforderlich!

Facebook Social Plugin
Klicken Sie hier, um die Social-Media-Elemente einzublenden. Bitte beachten Sie, dass über diese Funktionen benutzerbezogene Daten an Dritte übertragen werden können. Die Social-Media-Elemente werden nur geladen, wenn Sie alle Cookies für diese Website akzeptiert haben.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.